Gefühlt sind die vergangene zwei, drei Ausgaben von Heidelberg erleben zwischen Tür und Angel entstanden. Und dennoch war das Feedback weiterhin fantastisch eurerseits. Freue mich vor allem über die Empfehlungen, die zwischendurch per Mail oder über Instagram bei mir eintreffen. Die dann natürlich hier im Newsletter aufgegriffen werden.
Eine dieser Empfehlungen hat auch dazu geführt, dass ich gemeinsam mit meiner Frau im Katzentempel Heidelberg vorbeigeschaut habe. Zwischen Baumarkt-Besuch und Einkaufstour im nahegelegenen Discounter musste ein wenig Stärkung sein.
Weswegen wir nun auch zum Tipp der Woche kommen. Du kannst dir denken, wovon dieser handelt. Gefolgt von einer Trivia zu Heidelberg. Du kennst das Spiel {{first_name}}.

Werbung
Katzentempel Heidelberg

Katzentempel Heidelberg | Galileistraße 1, 69115 Heidelberg | auf Instagram | bei Google - 4,4 Sterne bei 227 Rezensionen | Mehr Informationen
Vor ein paar Tagen waren wir, wie bereits erwähnt, im Katzentempel Heidelberg – und ehrlich gesagt: durchweg begeistert. Das vegane Essen war nicht nur lecker, sondern wirklich kreativ gemacht. Die Atmosphäre ist gemütlich, das Team herzlich und aufmerksam.
Ein paar Katzen haben wir natürlich auch gesehen – aber das Schöne ist: Hier geht’s nicht um Show, sondern um ein respektvolles Miteinander. Die Tiere wirken total entspannt, das Personal achtet darauf, dass alle Gäste sich rücksichtsvoll verhalten. Besonders sympathisch fanden wir auch, dass die Katzen aus einem Tierheim in Mannheim stammen und nach Harry-Potter-Charakteren benannt sind.
Ein rundum schöner Ort, den wir sicher nicht zum letzten Mal besucht haben. Warst du schon vor Ort?

Heidelberg-Trivia #17 – Das Café Schafheutle
Seit 1870 gehört das Café Schafheutle zur Heidelberger Altstadt – und ist weit mehr als ein Ort für Torte und Tee. Über Generationen hinweg diente es als Treffpunkt für Studierende, Professorinnen, Literatinnen und Reisende. Der schattige Innenhof, die Holzvertäfelung im Salon und die hausgemachten Klassiker wie Käsekuchen und Trüffeltorte sind legendär.
Besonders in den Nachkriegsjahren entwickelte sich das Café zum kulturellen Knotenpunkt – hier wurden Debatten geführt, Manuskripte gelesen und Freundschaften geschlossen. Wer heute eintritt, betritt nicht nur ein Café, sondern ein Stück lebendige Stadtgeschichte – mit Vanilleduft in der Luft.

🌥️ Montag (13.10.) – ca. 15 °C / 7 °C
Überwiegend bewölkt, gelegentlich Auflockerungen möglich.
☁️ Dienstag (14.10.) – ca. 15 °C / 8 °C
Viele Wolken, mit einer Tendenz zu gelegentlichen Regenschauern.
☁️ Mittwoch (15.10.) – ca. 14 °C / 7 °C
Dichte Bewölkung, mit Wahrscheinlichkeit für leichten Regen.
🌦️ Donnerstag (16.10.) – ca. 14 °C / 7 °C
Wechselhaft: Wolken mit möglichen Regenschauern am Nachmittag.
🌧️ Freitag (17.10.) – ca. 13 °C / 6 °C
Meist trüb mit häufigem Regen – ein nasser Herbsttag.
☁️ Samstag (18.10.) – ca. 13 °C / 6 °C
Weiterhin überwiegend bewölkt, eher trocken mit einzelnen Regenmomenten.
🌤️ Sonntag (19.10.) – ca. 14 °C / 7 °C
Mixed Himmel – Wolken und gelegentlich etwas Sonne.
Montag und Dienstag starten mit vielen Wolken am Himmel – gelegentliche Auflockerungen sind möglich, aber verbreitet trocken bleibt der Eindruck eher diffus. Mittwoch bringt dichteres Grau mit sich, begleitet von leichtem Nieselregen. Donnerstag bleibt wettertechnisch spannend: wechselnde Wolken und mögliche Schauer am Nachmittag.
Der Freitag markiert den feuchtesten und trübsten Tag der Woche: Regen ist häufig, die Wolkendecke dicht, die Stimmung herbstlich. Am Samstag beruhigt sich das Geschehen etwas – meist bewölkt, aber mit geringerer Regenwahrscheinlichkeit. Zum Sonntag kehrt etwas Gemäßigtes zurück: Zwischen Wolken sind Sonnenmomente möglich, und die Temperaturen liegen tagsüber knapp über 14 °C.

Was geht die nächsten sieben Tage in Heidelberg? Hier erfährst du es.
Heidelberg startet vielseitig in die Woche. Zwischen Musik, Kunst, Kulinarik und Begegnungen zeigt sich die Stadt von ihrer lebendigsten Seite. Mal ruhig, mal laut – aber immer besonders. Alle Highlights findest du nachfolgend kuratiert. Perfekt, um spontan etwas zu erleben oder den nächsten Ausflug zu planen.

Copyright: Ingrid Balabanova / Shutterstock
Montag, 13.10.2025
Da war doch etwas mit Hip Hop in dieser Woche… Bis zum 18.10. wird die einzigartige Kultur eine Woche lang in den Mittelpunkt gerückt. Im Kulturfenster kannst du ab 15:30 Uhr selbst Hand an die Platten anlegen und deine Djing-Künste unter Beweis stellen. Oder dies eben erlernen. Ganz wie du möchtest.
-
Gönn dir eine kleine Auszeit vom Alltag und tauche ein in die Welt des argentinischen Tangos. Der After Work Tango Taster richtet sich an alle, die Tango kennenlernen oder einfach nach der Arbeit abschalten und genießen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Los geht’s ab 18:30 Uhr in der Goldene Rose, in der Hegenichstraße.
-
“König Lear hat das Reich geteilt und möchte es seinen drei Töchtern vermachen. Doch als die jüngste, Cordelia, ihm scheinbar nicht genug Liebesbeweise zukommen lässt, verstößt er sie. Jetzt wird die Herrschaft zwischen Goneril und Regan aufgeteilt, die ihren alten Vater bald als störenden Ballast empfinden”, kennt man die Probleme, oder? Naja, eher nicht. Aber beim Theaterstück König Lear – Der letzte Gang um 19:30 Uhr im Theater und Orchester Heidelberg kann man es kennenlernen. Insofern man den möchte.
Dienstag, 14.10.2025
Die Ausstellung New Wave bringt junge und frische Perspektiven in die Halle02. Gezeigt wird eine vielfältige Mischung aus Arbeiten junger Künstler:innen – was genau zu sehen sein wird, bleibt noch spannend. Ab 17:00 Uhr sind die Türe und Tore offen. Eintritt kostet es keinen.
-
Da muss man ganz “altmodisch” Zeitung lesen, um von den 44 Veranstaltungen zwischen dem 10. Oktober und 9. November zu lesen, die die 22. "Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung" bietet. Eine Davon heute zum Schwerpunkt sozialhilferechtlichen Leistungen im Zusammenhang mit der Miete einer Wohnung in der VHS. Mehr Hintergründe zur Aktionswoche erfährst du in diesem RNZ-Artikel.
Mittwoch, 15.10.2025
2025/2026 kehrt Disarstar zurück. Ab 19:00 Uhr auf die Bühnen Heidelbergs. Mit dabei neue Tracks und gute Laune. In 15 Städten wird der Hamburger Rapper die Revolution und antikapitalistische Anklage in die Köpfe und alles durchdringende Beats in die Körper tragen, wie es auf der Webseite der Halle02 heißt. Das Event ist ausverkauft, aber eventuell hat man an der Abendkasse noch eine Chance!?
-
Zum Lachen in den Keller, da kannst du direkt mal hingehen. Oder doch lieber ins Cave 54. Gelacht wird dort auch, ab 20:00 bis 22:15 Uhr - Tickets gibt’s an der Abendkasse. Vor Ort heißt es dann Lachen oder eben auch nicht. Denn StandUpComedy geht auch Mal da hin, wo es weh tut und wo einem das Lachen wortwörtlich im Halse stecken bleibt.

Was sollte aus deiner Sicht jede:r in Heidelberg erleben?

Copyright: shutterstock / 2039809064
Du möchtest eine Veranstaltung vorschlagen? Oder dein Event hier unter unseren Empfehlungen sehen? Vielleicht aber auch einfach nur auf eine coole Bar, ein entspanntes Café oder ein geniales Restaurant hinweisen. Dann melde dich gerne, dass wir es betrachten und dann entscheiden können, ob es für unsere Leser:innen passt. Danke für deine Unterstützung.
Donnerstag, 16.10.2025
Wiesen und Wälder bieten eine große Vielfalt von Wildpflanzen, die sich hervorragend für die Zubereitung köstlicher Gerichte eignen. Im Workshop werden Erkennungsmerkmale der verwendeten Pflanzen erklärt und beim gemeinsamen Kochen erfährst du, was bei der Zubereitung zu beachten ist, damit die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter und Früchte erhalten bleiben. 40 Euro Teilnahmegebühr werden für den Workshop im Botanischer Garten, Im Neuenheimer Feld 340 fällig.
-
Ab 18:00 Uhr wird von ROSA Heidelberg ins Kulturfenster eingeladen. Dort heißt es dann: Erlebe eine Lesung von Imad al Suliman aus seinem Buch: "Das Jasmin Inferno - Eine Fluchtgeschichte." mit Raum für Austausch und Buchsignatur und einen aufschlussreichen Vortrag von Nora Oppermann über die Europäische Abschottungspolitik 2.0 und die Folgen der GEAS- Reform.
-
Zum Auftakt des allerersten Semesters gibt’s in der Halle02 ein buntes Programm bei der Ersti-Party, so vielfältig wie die Location selbst: Von tanzbaren Klassikern aus aktuellen und vergangenen Charts, Mixed Music über Techno, Trance und Bounce ist alles dabei, was das Herz in Heidelberg begehrt. Überzeugt hat mich aber etwas anderes.
Denn es heißt “come as you are”. Sprich, das nervige Fertigmachen kannst du dir sparen. Es wird gefeiert so so, wie wir in unseren WGs auch chillen: Jogginghosen, Adiletten, Bademäntel und Gammel-Hoodie ausdrücklich erwünscht. Geil oder? Ab 22:00 Uhr geht’s los.
-
Wer es ein wenig förmlicher möchte… Ach lassen wir das. Wer eher auf Hip Hop steht, der schaut im Grün & Gold vorbei. Beats & Bars Live steht auf der Agenda. Neben den Musik Gourmetz aus Ludwigshafen sind Dascha Reimt und Akanni Humphrey aus Frankfurt am Start. Abgerundet wird der Abend von Li.Moon, Masurka, Truth und Dago, der mit Beats & Bars dem Untergrund in Heidelberg und dem Delta eine Stimme gegeben hat.
Freitag, 17.10.2025
Eigentlich ist die Festival-Zeit schon längst vorbei. Eigentlich. Aber da gibt es so etwas wie das Heerlijk in Heidelberg. Fünf Jahre gibt’s dies schon und das wird gefeiert. Im Zirkuszelt. Gestartet wird am ersten Tag mit abwechslungsreiches Line-Up aus Live-Bands und DJs, die für den perfekten Mix aus tanzbaren Beats und mitreißenden Sounds sorgen. Gefolgt vom Bierfestival am Samstag. Vorbeischauen ist Pflicht. Eigentlich an beiden Tagen.
-
In »Dance × 2« wird das DTH im Zwinger zweigeteilt und präsentiert und präsentieren zwei unterschiedliche tänzerisch-choreografische Handschriften. Die belgische Choreografin Astrid Boons wird zusammen mit der einen Hälfte der Compagnie das Tanzstück »Crash« überarbeiten. Die andere Hälfte der Compagnie erarbeitet mit dem Duo Panzetti / Ticconi ein komplett neues Tanzstück. Was man sich darunter tatsächlich vorstellen kann, dass erfährt man wohl vor Ort… Oder hast du ne Idee?
Samstag, 18.10.2025
HIP e.V. lädt herzlich zum jährlichen Networking-Brunch von 10:00 bis 15:00 Uhr im Interkulturellen Zentrum Heidelberg ein. Die englischsprachige Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Chancengleichheit organisiert und ist Teil der Initiative Frauenwirtschaftstage (FWT). Das Motto lautet: „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“. Im Mittelpunkt stehen die positiven Effekte von Partnerschaft, Mentorship, Returnship, Leadership und Sponsorship für nachhaltige Karrieren von Frauen und Männern.
-
Symbiosen und kooperative Verbindungen bilden das Fundament des Lebens. Der renommierte Naturwissenschaftler Dirk Brockmann entwirft an diesem Abend ein beeindruckendes Panorama über die Wirkmacht der Natur: Wir erfahren, wie Bakterien unser Nervensystem beeinflussen; wie Moleküle verhandeln, die Photosynthese erfunden haben und das größte Massenaussterben aller Zeiten auslösten. Wir hören von netten Viren, von tierischen Solaranlagen und Weltmeistern im Netzwerken. Also nur wenn du magst versteht sich. Im DAI ab 20:00 Uhr.
-
Das Problem: die angesagten Partys starten zu spät und genau, wenn ihr euch fertig gemacht habt, wird das Kind doch wieder wach und der Abend ist gelaufen. Ging dir eventuell am Donnerstag bei der Ersti-Party so? Keine Sorge, die Halle02 hat auch hierfür eine Lösung.
Elternabend lautet das Zauberwort. Hier wird gestartet, wenn die Kleinen in der ersten Tiefschlafphase sind, und geben dafür drei Stunden Vollgas von 20:00 bis 23:00 Uhr. Also, sagt eurer:m Babysitter:in oder den Großeltern Bescheid, erscheint auf dem Elternabend und lasst den Alltagsstress hinter euch. Überzeugt?
-
Solltest du dann doch ein wenig länger von daheim wegbleiben können, dann ist Old but Gold - Deutschlands erste Ü30 HipHop-Party mit Ausweispflicht – HipHop- & RnB-Classics only ein Muss. Hier geht’s ab 22:00 Uhr los. Eintritt 20 Euro im Vorverkauf.
-
Am heutigen Abend beehrt Rap-Ikone Chefket himself in den legendären Hallen des "Alten Karlstorbahnhofs" in der Altstadt unsere Stadt. Supportet wird er von niemand Geringerem als den Rap- und Freestyle-Meisterinnen Alyzah und Aisha Vibes. Und bei der Party danach wird von Figub Brazlevic an den Decks eingeheizt. Los geht’s ab 20:00 Uhr.
Sonntag, 19.10.2025
Starte kreativ in den Tag: Groovige Beats, leuchtende Farben, leckere Brunch-Platten – ein cremiger Iced Matcha Latte. Das verspricht zumindest Brunch & Paint in der Schilling Roofbar ab 11:00 Uhr. Für den Eintritt werden um die 62 Euro fällig.

Empfehlung / Werbung
Wenn wir schon beim Brunch sind, dann darf diese Empfehlung nicht fehlen. Das Brunch Buffet im Frauenbad steht am 26.10. in den Startlöchern. Auch hierfür kann man sich noch Karten sichern. Los geht’s ab 12:00 Uhr. Geboten wird ein stilvolles All-you-can-enjoy-Buffet mit saisonalen Köstlichkeiten, Live-Cooking, unbegrenzten Getränken, stimmungsvollem Ambiente und Live-Piano-Musik. Mehr Informationen gibt’s auf deren Webseite.
-
Sebastian Lehmann ist in Freiburg geboren und lebt in Berlin. Auf SWR3 und RBB radioeins laufen seine Radiokolumnen Elterntelefonate und Lehmanns Leben. In der Halle02 lässt er dich an seiner Kinderzeit teilhaben. Schließlich ist es Quatsch, dass die Elternzeit Elternzeit heißt. Eltern haben nämlich gar keine Zeit mehr – außer für die Kinder. Darum geht das neue Programm um das Kind. Und natürlich auch um die Großeltern. 25 Euro zzgl Gebühren werden im Vorverkauf für das um 17:00 Uhr startende Event fällig.
-
Ganz reicht es wohl nicht vor der Lesung von Lehmann, aber eigentlich sollte man auch beim Heimspiel der MLP Academics vorbeischauen. Die spielen ab 15:00 Uhr gegen MHP RIESEN Ludwigsburg. Ein Sieg wäre gut. Schaun’ wir mal.
-
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. An diesem Sonntag ab 19:00 Uhr auch in der Providenzkirche Heidelberg. Und der Abend verspricht Großes. Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an. So heißt es zumindest.

War es das schon wieder? Ok, ganz ehrlich, noch nicht ganz. Denn du könntest mir einen großen Gefallen tun. Empfiehl doch diesen Newsletter mit einem Klick auf den Button per WhatsApp oder per Mail teilen weiter. Ganz ohne Kosten für dich oder Empfänger:in deiner Empfehlung. Kaum Aufwand für dich, aber eine große Hilfe für alle, die dann auch mehr über Heidelberg erfahren. Danke!
Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen. Schließlich soll das Ganze noch besser werden. Solltest du hier werben wollen, schaue gerne hier vorbei. Willst du Immobilien in Heidelberg finden oder anbieten, dann kann ich da auch helfen.

Sebastian, Gründer von Heidelberg erleben