Heidelberg erleben vom 21.07. bis 27.07.2025 (KW 30)

Kreativ beim Karaoke-Malen, schwitzen beim Triathlon oder tanzen bei Tarantella: Diese Woche steckt Heidelberg voller Kontraste und Konfetti.

Copyright: shutterstock / 1946564653

Schön, dass du am Start bist

Mittlerweile bist du ein:er von weit über 600 Leser:innen des Heidelberg erleben Newsletters. Wie gut ist das denn? Ich feiere es persönlich sehr.

Natürlich freut es mich, je mehr wir werden. Da der Newsletter dadurch mehr Schlagkraft erhält und wir euch Verlosungen bspw. für Events, Gutscheine für Restaurants, Café und Bars anbieten können. Sind das doch gerade die Themen, die dich und die anderen Leser:innen interessieren.

Das lässt zumindest die Rückmeldung vermuten, die ich auf diese Mails oder Instagram erhalte.

Insofern gerne den Newsletter deinen Freund:innen empfehlen und auch in deren Leben für ein wenig Abwechslung sorgen. Also mach’s dir einfach und…

und sorge für ein wenig Abwechslung in deren Alltag. Gibt Karma-Punkte. Versprochen. Zudem, wenn wir drei neue Abonnenten durch dich für Heidelberg erleben gewinnen, gibt es einen Shoutout im Newsletter und wir feiern dich gemeinsam.

Nun heißt es noch kurz die Schulbank drücken, etwas Neues über Heidelberg lernen, bevor wir uns Empfehlungen machen. Vor allem natürlich wieder für die Events in der aktuellen KW 30/2025 - aber eventuell auch die ein oder andere Empfehlung außer der Reihe. Wer weiß.

Heidelberg-Trivia #5 - Heiliggeistkirche

Copyright: shutterstock / 1274551276

Mitten auf dem Heidelberger Marktplatz steht die Heiliggeistkirche – und sie hat eine besondere Geschichte. Ab dem 18. Jahrhundert war das Gotteshaus innen durch eine Mauer geteilt: Auf der einen Seite feierten die Katholiken ihre Messen, auf der anderen die Protestanten ihre Gottesdienste.

Diese bauliche Trennung sollte den jahrhundertelangen religiösen Spannungen Rechnung tragen und hielt erstaunlich lange – über 200 Jahre hinweg, bis sie 1936 endgültig aufgehoben wurde. Heute ist die Heiliggeistkirche ein Symbol für gelebte Ökumene und gehört mit ihrem markanten Turm nicht nur zu den bekanntesten Wahrzeichen Heidelbergs, sondern auch zu den meistbesuchten Kirchen der Region.

Werbung

Piazza Italiana 2025 vom 24. bis zum 26. Juli

Copyright: Halle 02

Kleine Freiheit | Zollhofgarten, vor der halle02, 69115 Heidelberg | auf Instagram | bei Google - 4,0 Sterne bei 21 Rezensionen | Mehr Informationen zu Piazza Italiana

Ende Juli wird aus der Kleine Freiheit die Piccola Libertà. Denn vom 24. Juli bis einschließlich 26. Juli zieht dort italienisches Flair ein. Vorbeischauen kann jeder. Eintritt kostet die Piazza Italiana nicht. Geboten wird dennoch einiges.

Am Freitag und Samstag ist mit Senduki eine original italienische Tarantella-Band am Start und sorgt für die passende Hintergrundmusik. Sind diese gerade mal nicht am Start, dann legen DJs der Halle 02 auf und sorgen für musikalische Untermalung der sommerlichen Szenen.

Für das weibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Natürlich mit original italienischem Flair. Dies zeigt sich durch frisch gebackene Panini und knusprige Panzerotti aus Süditalien, toskanische Feinkost mit Käse, Antipasti und Delikatessen, neapolitanische Pizza aus dem Holzofen mit Arancini und Tiramisu sowie Espresso, Cannoli und weitere sizilianische Klassiker. Auch die legendäre Italiano-Sprizz-Getränkekarte fehlt nicht.

Also, wer ist am Start?

Aktuelle Wettervorhersage für Heidelberg

Die Woche startet mit Regen: Montag und Dienstag laden eher zu Indoor-Aktivitäten oder einem Museumsbesuch ein. Am Mittwoch bleibt es wechselhaft mit Sonne, Wolken und möglichem Gewitter – Regenschutz ist ratsam. Von Donnerstag bis Samstag bleibt das Wetter durchwachsen, der Schirm dürfte also ein treuer Begleiter bleiben.

Der Sonntag bringt dann den versöhnlichen Abschluss: 28 Grad und Sonne – perfektes Wetter für einen entspannten Tag im Freien. Aber wer weiß, eventuell kommt es auch ganz anders, wie es derzeit vorhergesagt wird, wäre nicht das erste Mal.

🌦️ Montag – 24 °C / 15 °C
Morgens kräftige Schauer, danach stark bewölkt. Taschen-Regenschirm nicht vergessen!

☁️ Dienstag – 25 °C / 17 °C
Viel Grau, dazu nachmittags flächendeckender Regen. Perfekter Tag für ein heißes Getränk.

⛅ Mittwoch – 27 °C / 16 °C
Gemischtes Wetter mit Sonne, Wolken und vereinzelten Schauern oder Gewittern. Outdoor‑Jacke mitnehmen!

🌧️ Donnerstag – 26 °C / 15 °C
Wolkig mit leichtem Regen – ein eher gedämpfter Sommertag.

🌧️ Freitag – 26 °C / 15 °C
Immer wieder Regen – ans Caffè bleibt’s drinnen oder mit Plan B draußen.

🌧️ Samstag – 28 °C / 16 °C
Wolkenlastig, gelegentlich Regen – warm, aber wechselhaft.

☀️ Sonntag – 28 °C / 15 °C
Der Sonnenschein kehrt zurück – endlich wieder draußen frühstücken möglich!

Das kannst du die nächsten 7 Tage in Heidelberg erleben

Die nächsten sieben Tage haben einiges zu bieten – wir haben dir wie immer die Highlights herausgesucht. Kultur, Genuss oder einfach gute Stimmung: Du musst dich nur noch entscheiden… Klar, wenn es nur so einfach wäre. Aber dann würdest du auch Heidelberg erleben nicht benötigen. Und das möchten wir doch alle nicht.

Copyright: Betofoto / Shutterstock

Bevor wir in die Woche einsteigen, blicken wir ein wenig weiter voraus. Einfach, weil es nur noch wenig Plätze gibt. Aber es sollte definitiv nicht unerwähnt bleiben. Es gibt noch letzte freie Workshop-Plätze im Zoo, dem Lern- und dem Techniklabor für Schulkinder. Alle weiteren Infos gibt’s hier.

Montag, 21.07.2025

Für den Start in die Woche gibt es gar nicht so richtig viel Programm. Aber das ist auch in Ordnung. So reicht eventuell auch einfach ein Besuch der Ausstellung “The Art of Cycling” im Leica Store & Galerie Heidelberg. Diese zeigt die emotionale und ästhetische Tiefe des Radsports in atmosphärischen Bildern von Lukas Piel. Zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Anstrengung und Leichtigkeit wird Radfahren hier als Lebensgefühl und Kunstform erfahrbar. Kann man sich auch als Nichtradfahrer:in ansehen.

-

Eine Sache haben wir dann doch noch. Dort kannst du sogar vor der Ausstellung vorbei, der Wochenmarkt in der Weststadt. Direkt am Wilhelmsplatz. Ab 07:00 Uhr haben die Stände geöffnet. Wer also direkt für den Start in die Woche die Extra-Portion Gemüse oder Obst einkaufen möchte, kann dort zuschlagen.

Dienstag, 22.07.2025

Im Rahmen der vom Kulturamt Heidelberg organisierten Ausstellungsreihe „Retrospektiven Heidelberger Kunstschaffender“ würdigt die Stadt Heidelberg jährlich das Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern aus Heidelberg und der Region. In diesem Jahr ist die Ausstellung dem Grafiker und Maler Ron Otter gewidmet. Geöffnet ist die Ausstellung im Kurpfälzisches Museum ab 10:00 Uhr, der Eintritt beträgt 3 Euro.

-

Das Freiraum Café im Mehrgenerationenhaus, in der Heinrich-Fuchs-Straße, findet jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Es handelt sich um einen Ort für Begegnung, Austausch und kreative Entfaltung – von spielenden Kindern auf dem Wasserspielplatz bis zu gemeinschaftlich entwickelten Ideen und Projekten. In entspannter Atmosphäre entsteht ein Netzwerk voller positiver Energie, das Nachbarschaft stärkt und individuelles Empowerment fördert.

-

Von 19:00 bis 21:00 Uhr sind im Café Leitstelle Lily Talmers & John Cushing am Start. Bezahlt wird an der Abendkasse. Lily Talmers verbindet intime Americana-Klänge mit Einflüssen aus Folk, klassischer Musik und Weltmusik – ihre Live-Aufnahmen erzählen poetisch und eigenwillig von Sehnsucht und Hoffnung. John Cushing hingegen verarbeitet Emotionen wie Verlust und Ekstase in tief empfundenen Kompositionen, bei denen jede Note zum Ausdruck innerer Bewegungen wird. Könnte man mal vorbeihören. Oder?

-

Statt beim Konzert vorbeizuschauen, kann man am Abend auch noch einmal aktiv werden. Der Cheaper than therapy run club ist ab 19:00 Uhr wieder am Start. Los geht’s unter der der Theodor-Heuss-Brücke (Neuenheimer Seite, Uferstraße 2 ca.). Von dort aus dann gemeinsam fünf bis acht Kilometer im entspannten Tempo. Ziel ist, dass jede:r mitkommt.

Mittwoch, 23.07.2025

Start- und Zielort der ADAC Oldtimer-Wanderung 2025 ist unsere altehrwürdige Universitätsstadt Heidelberg, mit ihrer charakteristischen Altstadt und dem Schloss. Mit dabei sind Automobile, die bis zum 31. Dezember 1995 erstmals angemeldet wurden. Alle Infos und die Anmeldung ist unter www.adac.de/adk zu finden.

-

Was ist das für ein Zirkus? Keine Sorge, ich meine nicht die Uni und auch nicht den Büro-Alltag oder wo man sonst so tagsüber seine Zeit verbringt. Die Rede ist vom Zirkus Charles Knie in Heidelberg. Dieser verspricht: “Fantastische Bilder, pure Emotion, packender Nervenkitzel, mitreißender Spaß und atemberaubende Artistik verschmelzen zu einem Spektakel, das man so schnell nicht vergisst.” Wo? Am Messplatz, 69124 Heidelberg, zwischen 16:00 bis 18:30 Uhr oder 20:00 bis 22:30 Uhr.

Donnerstag, 24.07.2025

Passend zur Aufführung „Des Kaisers neue Kleider“ im Rahmen der Schlossfestspiele stellt Simon Mazouri in der Lesezeit eine persönliche Auswahl aus Andersens Märchen vor. Natürlich alles ein wenig anders, als man es bisher kennt. Ab 16:30 Uhr geht’s in der Stadtbücherei Heidelberg/Galerie (1. OG) los.

-

Okay, mir müsste man erst einmal erklären, was der Bachata ist. Aber auch das bekommt man sicherlich auch beim Bachata Anfänger-Kurs im TJ Dancestudio beigebracht. In nur vier unterhaltsamen Einheiten soll man die Basics des Bachata verstanden haben. Los geht’s ab 18:00 Uhr.

Copyright: shutterstock / 2039809064

Du möchtest eine Veranstaltung vorschlagen? Oder dein Event hier unter unseren Empfehlungen sehen? Dann melde dich gerne, dass wir es betrachten und dann entscheiden können, ob es für unsere Leser:innen passt. Danke für deine Unterstützung.

Freitag, 25.07.2025

Niemand geht nur ein einziges Mal zu einem Bosse-Konzert. Aber irgendjemand geht sicherlich irgendwann zum ersten Mal zu einem Bosse-Konzert. Eventuell ist es diese Woche ab 19:00 Uhr soweit. Dann erfolgt der Einlass in der Halle 02. Los geht’s ab 20:00 Uhr. Im Vorverkauf kostet die Karte derzeit 43,12 Euro zzgl. Gebühren.

-

Die Backyard Session mit Jason Wright & The Wright Thing geht in eine neue Runde – und dieser Sommer wird noch heißer! Der Eintritt kostet 20 Euro. Bezahlt wird beim Einlass. Sitzplätze gibt es nur mit einer gültigen Reservierung. Stehplätze über die Abendkasse. Doors open ab 17:30 Uhr. Event Start um 19 Uhr in der Bergheimer Str. 147.

-

Nach Bosse oder der Backyard Session wird es eventuell auch Zeit selbst zum Mikrofon zu Greifen. Kein Problem im nicer heißt es ab 22:00 Uhr Karaoke. Und keine Sorge, nicht jeder muss direkt ein Superstar sein. Reicht schon, wenn du der beste Performer bei eurer WG-Karaoke bist.

Samstag, 26.07.2025

Der Stadtteilverein Bergheim führt auf seinem angestammtem Veranstaltungsort, der „Schwanenteichanlage“ neben der Stadtbücherei, sein diesjähriges Sommerfest durch. Der Stadtteilverein lädt daher zum „Bergheimer Sommer 2025“ ab 11:30 Uhr ein. Bereits ab 10:00 Uhr findet vor Ort ein Flohmarkt statt.

-

Der Kulturmarkt auf dem Wilhelmsplatz verbindet jeden Samstag ab 10:00 Uhr regionale Frische, Kunsthandwerk und kulinarische Vielfalt mit Livemusik – von Mai bis Oktober sogar open air. Veranstaltet von der Initiative Heidelberg für Kunst, Kultur und Genuss e.V., wird der Platz in der Weststadt so zum lebendigen Treffpunkt.

-

Ab dem Nachmittag steht das Season Closing im Grün & Gold an. Bereits um 17:00 Uhr geht es los. Ende ist um drei Uhr Nachts, wenn man so lange durchhält. Am Programm wird es sicherlich nicht scheitern. Dort gibt’s von entspannten Lo-Fi über Eclectic Electronic Party Vibe hin zu Groove / Hardgroove so ziemlich alles, was man auf die Lauscher bekommen möchte.

-

Bei der Sip & Paint: Karaoke Edition, in den Art Flows Studio, Schwetzinger Terrasse, trifft kreative Leichtigkeit auf ausgelassene Partystimmung – hier wird gemalt, gesungen, gelacht und gefeiert. Zwischen Pinsel, Mikrofon und Drinks entsteht ein Abend voller Farbe, Musik und unvergesslicher Momente mit Freunden. Los geht’s ab 18:30 Uhr - das Ticket kostet 41,90 Euro und gibt’s auf deren Webseite.

-

Heiße Rhythmen, karibisches Flair und Tanz unter freiem Himmel: Die Latin-Party am Neckar bringt mit Salsa, Bachata und Reggaetón tropische Energie nach Heidelberg. Workshops, Shows und Beats von DJs aus Venezuela und Kolumbien runden das Programm ab. Die Workshops beginnen ab 17:00 Uhr, die Party ab 18:30 Uhr.

Sonntag, 27.07.2025

Morgensport. Aber volle Kanne. Anders kann man den Heidelberg Triathlon nicht beschreiben. Nach Aussage der Veranstalter handelt es sich um den vielleicht schönsten und anspruchsvollsten City-Triathlon über die Olympische Distanz. Und wie könntne wir das abstreiten?

Die anspruchsvolle Strecke des Heidelberg Triathlon führt die Athleten durch 1600 m Schwimmen im malerischen Neckar, 36 km Rennradfahren vorbei an begeisterten Zuschauern entlang des Neckars, durch die charmante Altstadt, hinauf zum majestätischen Königstuhl und schließlich 10 km Laufen am Philosophenweg. Wer am Start sein möchte, der schaut am besten auf deren Webseite vorbei.

-

Wer am Morgen mit dem Triathlon gestartet ist, darf es am Abend ruhiger angehen lassen. Alle anderen natürlich auch. Hier bietet sich das Crossover-Konzert “Forever Young” am Wilhelmsplatz an. Dort gibt es von Musik der 70er/80er mit Alphaville, Whitney Houston oder Abba, alles was man in diese Zeit verortet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen.

-

Wem die Musik nicht liegt, dann eventuell die von PeterLicht. Dieser besingt in seinem neuen Album ALLES KLAR das Menschsein inmitten der Multikrise – zwischen Erschöpfung, Klarheit und dem Versuch, das Richtige zu tun. Sein Konzert findet im Karlstorbahnhof statt, beginnt ab 20:00 Uhr und die Karten kosten zwischen 25 und 30 Euro.

Darf ich das?

Copyright: shutterstock / 2438604201

Na klar, darfst du das . Ich freue mich sogar, wenn du diesen Newsletter weiterempfiehlst. Profitieren wir doch alle davon. Und du kennst sicherlich den ein oder die andere, die ein wenig Inspiration benötigt, was man so unternehmen kann. Mach es dir einfach und…

Und sorge für ein wenig Abwechslung in ihrem Alltag. Gibt Karma-Punkte. Versprochen. Zudem, wenn wir drei neue Abonnenten durch dich für Heidelberg erleben gewinnen, gibt es einen Shoutout im Newsletter und wir feiern dich gemeinsam.

Das war’s dann auch mit der aktuellen Ausgabe des Heidelberg erleben-Newsletter. Bin gespannt, was du davon hältst. Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen. Schließlich möchten wir noch besser werden. Wem sollte man bspw. auf Instagram folgen?

Sebastian, Gründer von Heidelberg erleben

Reply

or to participate.