
Copyright: shutterstock / 2648846807
Wow. Mittlerweile sind wir bei der sechsten Ausgabe unseres Newsletters angekommen und das Interesse scheint nicht abzunehmen. Freue mich daher umso mehr, dass du {{first_name}} mit am Start bist.
Und wenn mich Feedback wie das von Gabriele erreicht “…vielen Dank für deinen Newsletter. Fand ich wunderbar abwechslungsreich und interessant zu lesen”, dann strahle ich mit der Sonne um die Wette. Oder auch das von Sabine: “ich finde deine Newsletter super. Freue mich sonntags schon darauf. Wir sind auch schon einigen Tipps nachgegangen. Klasse, weiter so.” Hoffe, dass du ähnlich wie sie empfindest, wenn du Heidelberg erleben liest.
Künftig sollte der ein oder die andere mehr auf unseren Newsletter aufmerksam werden. Sind doch bald Flyer und Plakate in Heidelberg zu finden. Wer diese fotografiert und mit mir auf Instagram teilt oder auch per Mail bekommt zusätzliche Punkte aufs Karma-Konto. Würde mich tierisch freuen.

Nun aber genug der Vorworte. Lass uns was über Heidelberg lernen, was du so sicherlich noch nicht wusstest.

Heidelberg-Trivia #6 - Die „Heidelberger Pferdebahn“

Copyright: Locomotive74 / Shutterstock | Symbolbild
Wusstest du, dass Heidelberg zu den Pionieren des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland zählt? Bereits 1885 nahm hier die erste Pferde-Straßenbahn ihren Betrieb auf – eine eingleisige Strecke vom Bismarckplatz nach Rohrbach, gezogen von echten Pferdestärken. Diese „Heidelberger Pferdebahn“ war eine der ersten ihrer Art in Deutschland und wurde schnell zum festen Bestandteil des Stadtbilds.
Mit dem technischen Fortschritt folgte 1902 die Elektrifizierung der Linie. Die moderne Straßenbahn prägte nicht nur die Entwicklung der Stadt, sondern wurde auch zur Grundlage für ein interkommunales Verkehrsnetz. Heute ist die Heidelberger Straßenbahn Teil des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) und verbindet die Stadt effizient mit Mannheim, Ludwigshafen und anderen Orten in der Region – ein Stück Mobilitätsgeschichte, das bis heute lebt.

WILD & WEIN Schützenhaus Handschuhsheim

Copyright: Wild & Wein
WILD & WEIN Schützenhaus Handschuhsheim | Höllenbachweg 20, 69121 Heidelberg | auf Instagram | bei Google - 4,8 Sterne bei 516 Rezensionen | Mehr Informationen
Zwischen Weinreben und Waldrand lädt das Gasthaus im Hellenbach-Tal zu einer kulinarischen Auszeit ein. Nur einen Spaziergang von Heidelberg entfernt, treffen hier traditionelle Rezepte auf kreative Ideen – mal herzhaft, mal überraschend anders.
Ob hausgemachte Pierogi, Wild aus heimischer Jagd oder ofenfrischer Kuchen am Wochenende: Die wechselnde Speisekarte setzt ganz auf Frische, Saisonalität und regionale Zutaten. Dazu passt ein Glas Wein aus Baden oder der Pfalz – sorgfältig ausgewählt und mit Liebe serviert.
Was Gäste erwartet? „Hervorragendes Essen, ein toller Biergarten und herzliche Gastgeber“, wie eine Leserin schwärmt. Wer Ruhe und Genuss in naturnaher Atmosphäre sucht, ist hier genau richtig.

Aktuelle Wettervorhersage für Heidelberg
Die Woche startet am Montag noch etwas zögerlich: In den Morgenstunden kann es kurz regnen, doch im Laufe des Tages setzt sich zunehmend die Sonne durch – ein sanfter Übergang in stabileres Sommerwetter. Ab Dienstag zeigt sich der Juli dann von seiner angenehmen Seite: Viel Sonnenschein und Temperaturen um die 24 Grad sorgen für entspannte Sommertage. Auch der Mittwoch bleibt freundlich und trocken, mit einem leichten Temperaturanstieg – beste Voraussetzungen für Aktivitäten im Freien.
Ab Donnerstag wird es spürbar wärmer, bei einem Mix aus Sonne und ein paar harmlosen Wolken. Der Freitag liefert dann mit bis zu 29 Grad den sommerlichen Höhepunkt der Woche – trocken, sonnig und heiß. Am Samstag bleibt es zunächst warm, jedoch ziehen im Tagesverlauf immer wieder Schauer durch. Der Sonntag bringt schließlich wieder stabile Verhältnisse: Bei 29 Grad und viel Sonnenschein klingt die Woche sonnig und sommerlich aus – so lässt sich der Übergang in den August genießen.
🌦️ Montag – 24 °C / 14 °C
Am Morgen noch etwas Regen, später wird's freundlicher mit viel Sonnenschein.
☀️ Dienstag – 24 °C / 14 °C
Perfektes Sommerwetter: viel Sonne und angenehme Temperaturen.
☀️ Mittwoch – 25 °C / 15 °C
Weiter sonnig – ideale Bedingungen für Outdoor-Pläne.
🌤️ Donnerstag – 28 °C / 16 °C
Ein Mix aus Sonne und Wolken, aber insgesamt warm und trocken.
☀️ Freitag – 29 °C / 16 °C
Sonnig und heißer – ein klassischer Sommertag wartet.
🌧️ Samstag – 27 °C / 16 °C
Zeitweise Regen – Schirm griffbereit halten.
☀️ Sonntag – 29 °C / 17 °C
Überwiegend sonnig und warm – ein rundum gelungener Wochenabschluss.

Das kannst du die nächsten 7 Tage in Heidelberg erleben
Die nächsten sieben Tage haben einiges zu bieten – wir haben dir wie immer die Highlights herausgesucht. Wie immer gilt, du hast die Qual der Wahl: Kultur, Genuss oder einfach gute Stimmung. Heidelberg erleben hat alles am Start. Aber davon kannst du dich nachfolgend selbst überzeugen.

Copyright: Chizhevskaya Ekaterina / Shutterstock
Solltest du auf gar nichts davon Lust haben, kein Thema. Einfach ein wenig an die frische Luft gehen und am Neckar eine Runde spazieren. Wer möchte das bei einem solchen Ausblick nicht?
Montag, 28.07.2025
Die Metropolink feiert ihr 11. Jubiläum. Während großformatige Murals in der Stadt produziert und realisiert werden, mitunter das höchste geschlossene Kunstwerk Deutschlands mit 83 Meter in der Spitze und über 1400 m², mündet der urbane und künstlerische Höhepunkt von Metropolink auf der ehemaligen US-Liegenschaft Patrick-Henry-Village über einen Zeitraum von 2 Wochen.
Los ging’s bereits am 24.07.2025 und dauert demnach bis zum 02.08.2025 an. Vor Ort entsteht eigener Aussage nach ein ein kompositorischer Melting-Pot mit Künstler:innen aus aller Welt, wo Urbane Kunst auf musikalische Highlights trifft. Für das Programm am besten auf deren Webseite vorbeischauen.
-
Sean Koch ist ein in Kapstadt ansässiger Indie-Folk-Künstler, der eine Mischung aus afrikanischen und westlichen Einflüssen sowie Botschaften über die Heimat, die Verbundenheit mit der Natur, dem Ozean und den Menschen um ihn herum in seine Musik einbringt, die Geschichten erzählt und sich gut anfühlt. Anfang der Woche kommt er in der Halle 02 vorbei. Für 30 Euro an der Abendkasse geht’s ab 19:00 Uhr los.
Dienstag, 29.07.2025
Tapas & Paint lädt zu einem kreativen Sommerabend in Heidelberg ein: Mit einem erfrischenden Welcome-Cocktail startet das Event, das entspanntes Malen unter freiem Himmel mit mediterranen Tapas, groovigen Beats und Sonnenuntergangsflair verbindet. Ob allein, mit Freund:innen oder als Gruppe – in lockerer Atmosphäre und mit allem nötigen Material inklusive wird Kunst zum gemeinschaftlichen Erlebnis auf der Terrasse. Los geht’s ab 18:00 Uhr (Einlass) im the Djingl - ab 49,99 Euro im Vorverkauf.
-
Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Was sie dort erlebt, dass hätte man nicht gedacht. Oder doch?
Regisseurin Maren-Kea Freese ist bei der Premiere im Gloria Filmkunsttheater ab 19:00 Uhr zugegegen und teilt sicherlich auch ihre Sicht der Dinge. Die Storyline zu Wilma will mehr hört sich zumindest recht spannend an.
-
Wer keinen Bock auf Tapas oder Kino hat - wer auch immer das sein sollte… - der kann beim Cheaper than therapy run club vorbeischauen. Eine feste Konstante bei uns im Newsletter. Insofern ist auch schon klar, dass es um 19:00 Uhr losgeht und maximal fünf bis acht Kilometer gelaufen werden. Dabei wird schon geschaut, dass jeder mithalten kann. Mist. Somit gibt’s eigentlich auch keine Ausreden, keinen Sport zu machen. Außer eben Tapas und Kino.
-
Wer sich schnell frisch macht nach dem fünf bis acht Kilometer Lauf, der kann noch bei der Jazz Jam Night Session vorbeischauen. Lohnt sich sicherlich ebenfalls. Saxophon, Piano, Bass und Drums sind auf jeden Fall im Cave schon einmal versammelt.
Mittwoch, 30.07.2025
Mitte der Woche. Zeit für Quizzen. Denkt sich auch HEERLIJK! und lädt zum gleichnamigen Pub Quiz ein. Gespielt wird in deren Bar in der Bergheimer Straße 25. Dort heißt es dann: Stellt euer Wissen in Teams (max 6 Personen) unter Beweis und zeigt, wer in Heidelberg die klügsten Köpfe hat. Na, wer traut sich?
-
Wer nicht quizzen will, möchte eventuell sketchen? Man weiß es nicht. Die Option hierzu gibt es zumindest am Mittwoch zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Der Ort wird noch festgelegt. Wer sich anmelden will, kann dies über Instagram bei @ilicrane gerne machen.
Donnerstag, 31.07.2025
Hat hier jemand Sommerpause gesagt? Ja, leider. Diese steht bevor. Doch das Café Klinker verwandelt sich ein letztes Mal vor dieser in eure Afterwork-Location mit Live-Acts, hausgemachten Drinks und jeder Menge Atmosphäre. Live Musik gibt’s vor Ort ab 18:00 Uhr, vier DJs sind am Start und damit vier verschiedene Soundrichtungen. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt. Also schnell sein lohnt sich mehr denn je.
-
Tolles Wetter, Sundowner, sommerliche Beats, eine lockere Atmosphäre sowie leckere Drinks und tolles Essen heißt es nicht nur im Café Klinker. Sondern auch bei der After Work Party im Neo in Heidelberg. Dabei stapelt man von Veranstalterseite gar nicht tief und verspricht: “Expect the best Party, Dance & Club Music combined with a magical experience that you will never forget.”


Copyright: shutterstock / 2039809064
Du möchtest eine Veranstaltung vorschlagen? Oder dein Event hier unter unseren Empfehlungen sehen? Dann melde dich gerne, dass wir es betrachten und dann entscheiden können, ob es für unsere Leser:innen passt. Danke für deine Unterstützung.

Freitag, 01.08.2025
Ganz ehrlich, nicht ganz meine Musik. Aber eventuell dein? Slowhand – The Eric Clapton Tribute spielt die erfolgreichsten Songs quer durch das Lebenswerk Eric Claptons – von John Mayall’s Bluesbreakers über Cream und Derek and the Dominos zu Blind Faith bis in die Gegenwart. Gespielt wird im Schloss Heidelberg, ab 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Vorverkauf derzeit für 47,50 Euro - bei den üblichen Verdächtigen.
-
Die Sapiens Cafe & Bar macht es sich recht simpel. Dort heißt es ab 20:00 Uhr: “Es gibt wieder kühle Drinks und heiße Beats im Sapiens!” Aber ganz ehrlich was braucht man auch mehr, wenn bar electronica #7 w/ H3Xe & Luca Vanti auf der Agenda steht?
Samstag, 02.08.2025
Bevor man am Abend um die Häuser zieht, kann man am Morgen seine Runden auf dem Kulturmarkt am Wilhelmsplatz ziehen. Dort gibt es jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr frische regionale Produkte, vielfältiges Kunsthandwerk, allerlei Kulinarisches und von Mai bis Oktober ab 12 Uhr auch Livemusik zu erleben.
-
Freut euch auf die heißesten Tunes aus zwei Jahrzehnten - die 90er und 2000er. In der Halle 02 steht eine Zeitreise im Rahmen der 90er Party bevor, die geile Erinnerungen weckt und Freudentränen hervorlockt. Los geht es ab 23:00 Uhr - an der Abendkasse werden 16 Euro Eintritt fällig.
Sonntag, 03.08.2025
Man kann am Sonntag auf der Couch sitzen und abschalten. Oder ein wenig in Bewegung kommen und dem Spiel der PSG Handball vs. Rhein-Neckar Löwen im SNP Dome beiwohnen. Richtig in Bewegung kommt man dabei auch nicht, aber fühlt sich zumindest so an. Oder etwa nicht? Karten im Vorverkauf gibt’s hier.
-
Etwas Bewegung habe ich dann doch noch für dich. Alle fünf bis sechs Minuten heißt es Aufstehen, ein paar Schritte weitergehen und wieder hinsetzen. Keine Sorge, es handelt sich um kein Kindergartenspiel, bei dem Stühle verschwinden. Vielmehr heißt es Speed Dating im Cafe Rossi. Tickets kann man bei Interesse hier reservieren.

Werbung
Schnelle Empfehlung zum Ende: Werkstatt.Theater

Copyright: shutterstock / 2572676997
Das Werkstatt.Theater – das jährliche Workshop-Festival der Theater- und Spielberatung – findet am 11. und 12. Oktober 2025 erneut in Heidelberg statt. In fünf vielfältigen Workshops erleben Teilnehmende unterschiedliche Facetten von Theaterarbeit: von chorischem Spiel mit großen Gruppen über Forumtheater bis hin zu bewegungsbasierten Auseinandersetzungen mit Konflikten. Auch spontane Szenenentwicklung und körperlich-ästhetische Kommunikation stehen im Fokus.
Die Workshops werden von erfahrenen Theaterpädagoginnen, Regisseurinnen und Choreograf:innen geleitet, darunter Isabelle Stolzenburg, Alex Gesch, Nicole Huiskamp, Friderike Wilckens-von Hein und Edan Gorlicki. Sie bringen Impulse aus künstlerischer Praxis, Bildungsarbeit und sozialem Engagement zusammen – und laden zur aktiven Auseinandersetzung mit Themen wie Status, Kommunikation und Mitgestaltung ein.
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 160 Euro, ermäßigt bei 140 Euro bzw. 130 Euro für Frühbucher:innen bis zum 31. Juli 2025. Alle Infos gibt’s auch hier.

Das war’s dann auch mit der aktuellen Ausgabe des Heidelberg erleben-Newsletter. Bin gespannt, was du davon hältst. Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen. Schließlich möchten wir noch besser werden. Wem sollte man bspw. auf Instagram folgen?

Sebastian, Gründer von Heidelberg erleben