
Copyright: shutterstock / 2661494225
Heidelberg erleben in neuem Design. Das ist doch was, oder {{first_name}}
Eventuell ist es dir bereits aufgefallen, dass die zum Newsletter gehörige Webseite heidelberg-erleben.com neu aufgesetzt wurde. Ein wenig mehr Farben, mehr Übersichtlichkeit und viel Platz für die neuen Themen aus der Newsletter-Umfrage der vergangenen Woche. Denn diese soll nicht nur im Newsletter, sondern auch auf der Webseite integrieren werden.
Dauert alles noch ein wenig, aber Schritt für Schritt geht es voran. Und im August ist hierfür auch ein wenig Zeit, haben doch einige Bars, Restaurants und Event-Locations geschlossen. Stichwort: Sommerurlaub. Aber keine Sorge, auch in der heutigen Ausgabe gibt es wieder einige Empfehlungen. Dazu später mehr.
Zunächst ein wenig Geschichte Heidelbergs. Kurz, kompakt, aber nicht minder interessant.

Heidelberg-Trivia #8 – Der Studentenkarzer

Copyright: Jule_Berlin / Shutterstock
Zwischen 1778 und 1914 war der sogenannte Studentenkarzer Teil des Universitätslebens – eine Arrestzelle für Studierende, die sich danebenbenommen hatten. Die Vergehen? Meist harmlose Streiche wie nächtliches Lärmen, Trinkgelage oder das Befreien von Kommilitonen aus Polizeigewahrsam. Der Karzer war weniger Strafe als eher eine Art Ehrenritterschlag: Wer hier einsaß, galt als besonders freiheitsliebend – und nutzte die Zeit, um die Wände mit Karikaturen, Namen und Sprüchen zu verzieren.
Bis heute sind diese Zeichnungen im Original erhalten und machen den Studentenkarzer zu einem der ungewöhnlichsten Orte der Stadt. Er liegt direkt neben der Alten Universität am Universitätsplatz und ist ein beliebtes Ziel für Touristen – aber auch ein Stück gelebter Heidelberger Geschichte.

Aktuelle Wettervorhersage für Heidelberg
Die Woche startet absolut hochsommerlich: Montag bis Mittwoch bringen durchgehend viel Sonne und Höchstwerte um oder über 30 °C – typisches Urlaubswetter mit ungetrübter Hitze und klarer Luft. Es bleibt trocken und stabil – ideal für kühlende Pausen im Schatten oder ein Sprung ins Wasser.
Ab Donnerstag bleibt es warm mit einem schönen Wechsel aus Sonne und Wolken, jedoch ohne spürbare Abkühlung. Der Freitag sieht noch einmal einen Mix aus Wolken und Sonne bei stabilen 30 °C – ein ruhiger, warmer Tag ohne Regen.
Samstag setzt die sonnige Serie fort und sorgt mit gutem Wetter für einen entspannten Start ins Wochenende. Der Sonntag bringt dann etwas Abwechslung: Morgendlicher leichter Regen, doch im Tagesverlauf lockert es auf und bleibt warm. Mit rund 29 °C verabschiedet sich die Woche dennoch freundlich und angenehm.
☀️ Montag – 30 °C / 17 °C
Getrübter Sonnenschein mit sommerlicher Wärme – durchgehend heiß.
☀️ Dienstag – 31 °C / 19 °C
Sonnig und heiß – Trockenheit am Arbeitsplatz, ideal für Schattenpausen.
☀️ Mittwoch – 31 °C / 18 °C
Viel Sonne und weiterhin warme Temperaturen – typische Hochsommertage.
🌤️ Donnerstag – 30 °C / 17 °C
Zeitweise sonnig, warm und stabil – mildere Variante der Woche.
⛅ Freitag – 30 °C / 17 °C
Wolken mischen sich ein, halten die Temperatur aber stabil – insgesamt trocken.
☀️ Samstag – 29 °C / 16 °C
Reichlich Sonnenschein und warm – sommerlicher Wochenendauftakt.
🌤️ Sonntag – 29 °C / 17 °C
Wechselnde Bewölkung, früher leichter Regen möglich; nachmittags eher freundlich und warm.

Was ist dein liebster Biergarten in Heidelberg?
Das Wetter in der kommenden Woche ist doch geradezu ideal für einen Ausflug in den Biergarten. Nicht nur am Wochenende, sondern auch nach dem Feierabend. Oder was meinst du?

Copyright: shutterstock / 2258948725
Damit die entsprechende Auswahl gegeben ist, benötige ich deine Hilfe. Du kennst das eventuell schon von unserer Top-7-Liste der Cafés in Heidelberg. Einfach per Mail an mich die Frage beantworten:
Was ist dein liebster Biergarten in Heidelberg?
und damit zur neuen Top-7-Liste auf Heidelberg erleben beitragen.
Unter allen Einsendungen wird der Zufallsgenerator eine Mail aussuchen und ich werde einen 50-Euro-Gutschein für eben diesen Biergarten an den/ die Einreicher:in senden. Hört sich doch gut an. Oder?

Im Heidelberg Bulletin – unserem digitalen Schwarzen Brett – findest du Projekte, Jobangebote, spannende Ideen als auch kurze Hinweise auf Unternehmen. Wir zeigen, was Heidelberg bewegt. Du hast was zu erzählen? Dann sag uns Bescheid.

In der Altstadt ist es in letzter Zeit ruhiger geworden – zumindest was den Lärmpegel betrifft. Möglich macht das eine Kombination aus Achtsamkeitskampagne, mehr Türstehern und einem neuen Miteinander. Die Kneipiers haben sich dafür erstmals zusammengeschlossen und die Interessengemeinschaft der Heidelberger Altstadtwirte gegründet. Ziel: gemeinsam Lösungen finden, eigene Ideen einbringen – wie eine neue App gegen Schlangen oder ein Festival für junge Leute. Klingt so, als würde sich was bewegen. Auch ohne Night Coaches.
Sport machen ohne Anmeldung, ohne Abo und direkt vor der Haustür? Klingt ein bisschen zu gut – ist aber genau das, was „Sport im Park“ möglich macht. In allen Stadtteilen gibt’s bis Ende September wieder kostenlose Kurse an der frischen Luft. Ob sanftes Training oder knackige Power-Einheit: Einfach vorbeischauen, mitmachen und fit bleiben. Ganz ohne Verpflichtung – aber garantiert mit guter Laune.
Urlaub mit der Familie in Holland? Klingt gut – vor allem, wenn man vorher noch schnell ein Sommerinterview im Café am Kornmarkt unter einem Regenschirm absolviert. Oberbürgermeister Eckart Würzner zeigt sich entspannt, obwohl gleich mehrere dicke Themen auf dem Tisch liegen: Haushaltslage, Windkraft, Nahverkehr, Neckarufer. Die gute Nachricht: Die Stadt steht vergleichsweise stabil da – und auch wenn noch viele Gespräche anstehen, soll nach dem Sommer die Haushaltsstrukturkommission anpacken.
Manche Orte kann man nicht beschreiben – nur erleben. Der Heidelberger Zuckerladen ist genau so einer. Vollgestopft mit liebevoll ausgewähltem Süßkram, nostalgischen Leckereien und kunterbunten Ideen. Wer hier vorbeischaut, bekommt nicht nur seine Zuckerdosis, sondern auch gute Laune gratis dazu. Neben Klassikern und Kindheitserinnerungen gibt’s auch individuelle Süßigkeitentorten, Geschenkkörbe oder Mitbringsel – alles handgemacht und mit ganz viel Herz. Einfach mal reinschauen und durch die Regale träumen.
📣 Wir suchen dich – für Stories, Reels & echtes Heidelberg-Feeling!
Du bist mit der Kamera unterwegs wie andere mit dem Regenschirm? Insta ist für dich eher Spielplatz als Pflichtprogramm? Dann hätten wir da was: Heidelberg erleben sucht ab sofort Freelancer:innen, die Lust haben, für unsere Partner:innen Storys & Reels zu drehen – direkt vor Ort, kreativ geschnitten und im typischen Heidelberg-Stil.
Ideal als Nebenjob oder für Studis. Bezahlung: 18 Euro brutto pro Stunde auf Rechnung. Was du brauchst: ein gutes Auge, ein gutes Handy (mind. iPhone 14) und ein Gespür für gute Stimmung.
👉 Interesse? Dann schick uns einfach dein Insta-Profil – und wenn du magst, ein kurzes Video (45 Sek.), das zeigt, warum du zu uns passt. Gerne auch direkt über Instagram.

Das kannst du die nächsten sieben Tage in Heidelberg erleben
Die nächsten sieben Tage haben einiges zu bieten. Wie eigentlich jede Woche in Heidelberg. Und wie gewohnt findest du nachfolgend die Highlights der nächsten sieben Tage. Wie immer gilt: Du hast die Qual der Wahl. Kultur, Genuss oder einfach gute Stimmung – wofür entscheidest du dich? Heidelberg erleben hat alles am Start. Aber davon kannst du dich nachfolgend selbst überzeugen.

Copyright: Chizhevskaya Ekaterina / Shutterstock
Montag, 11.08.2025
Die Auswahl an Events und Veranstaltungen zum Wochenstart schaut eher mau aus. Schade eigentlich. Hier ist wohl lediglich der Wochenmarkt Weststadt auf dem Wilhelmsplatz eine Möglichkeit, um vor die Tür zu kommen. Bereits ab sieben Uhr lässt sich diese Chance ergreifen. Schaust du vorbei?
Dienstag, 12.08.2025
Im Rahmen der vom Kulturamt Heidelberg organisierten Ausstellungsreihe „Retrospektiven Heidelberger Kunstschaffender“ würdigt die Stadt Heidelberg jährlich das Schaffen von Künstler:innen aus Heidelberg und der Region. In diesem Jahr ist die Ausstellung dem Grafiker und Maler Ron Otter gewidmet. Geöffnet ist die Ausstellung im Kurpfälzisches Museum ab 10:00 Uhr, der Eintritt beträgt 3 Euro.
-
Die eigenen Sprachkenntnisse aufarbeiten? Kann man auf der Schulbank, mit einer App oder eben auch ein wenig entspannter machen. Das verspricht zumindest der Stammtisch auf Französisch, jeden zweiten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr, im Restaurant Tati, Landfriedkomplex. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
-
Nach der Arbeit noch ein wenig die Beine vertreten? Kein Thema. Einfach ab 20:00 Uhr bei den Running City Tours in Heidelberg vorbeischauen. Alle Informationen hierzu findest du auf dieser Webseite. Treffpunkt ist stets der Adenauerplatz.
Mittwoch, 13.08.2025
In einem der letzten Newsletter habe ich es schon erwähnt, wie gerne wäre ich noch einmal Kind. Da stimmst du mir sicher bei, wenn du vom makey makey /Scratch Programmieren Workshop in der BibLab ab 13:30 Uhr erfährst. Dort können Kinder erste Erfahrungen mit Programmierung und Elektronik sammeln. Computertasten Miauen lassen, eine Kartoffel als Klaviertaste nutzen und einiges mehr. Klingt einfach gut.
-
Abwechslungsreiches Kraft-Ausdauertraining mit dem eigenen Körpergewicht für eine starke Körpermitte und einen kräftigen Rücken. Regelmäßiges Core-Training trägt zur Leistungssteigerung und zur Verletzungsprävention bei. Für fast jede Übung werden anspruchsvolle und auch einfache Varianten vorgestellt. Das verspricht das Südstadt: „Core-Training“ ab 18:30 Uhr im „Der andere Park“ (zwischen Rheinstraße und Emil-Gumbel-Straße, 69126 Heidelberg).
Donnerstag, 14.08.2025
Alle guten Dinge sind drei. Hier ist Nummer zwei. Der Wochenmarkt am Friedrich-Ebert-Platz. Der Markt selbst startet auch nicht allzu früh. Keine Sorge. Los geht’s ab 14:00 Uhr und dauert auch bis 20:00 Uhr an. Wie gewohnt gibt es all die Dinge, die man auf einem solchen Markt erwartet. Vor allem frisches Obst und Gemüse.
-
Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr im Bella Park werden Held:innen und Antiheld:innen, laute und leise Stimmen, Zombies, Freaks und Fantast:innen gesucht. Vor Ort werden beim Showtime Theater Workshop mit Sound, Kostümen und Materialien experimentiert. Ist doch mal eine ganz andere Art und Weise, den eigenen Horizont zu erweitern. Die Aufführung findet am Samstag den 16.08 statt.
-
Ab 18:00 Uhr kann man dann auch bei der offiziellen Eröffnung des Wirtshaus am Markt vorbeischauen. Freibier von der Augustiner Brauerei gibt’s, ebenso bayerisch-kurpfälzische Schmankerl wie auch die ausgelassene Wirtshaus-Atmosphäre mit Musik. Reservierungen werden an diesem Tag nicht angenommen, früh da sein lohnt sich also.
-
Vorher aber doch noch eventuell einen Abstecher zu Italiano Sprizz - La Dolce Vita in der Kleinen Freiheit ab 17:00 Uhr? Dort erwartet dich eine großartige Auswahl italienischer Special Drinks vom Klassiker Aperol Sprizz über Campari Soda bis zum Malfy Negroni und viele mehr, mit denen du den Feierabend ausklingen lassen kannst. Klingt gut, oder?

Deine Expertise als Heidelberg-Insider ist gefragt. Wenn du magst.

Copyright: shutterstock / 2039809064
Du möchtest eine Veranstaltung vorschlagen? Oder dein Event hier unter unseren Empfehlungen sehen? Vielleicht aber auch einfach nur auf eine coole Bar, ein entspanntes Café oder ein geniales Restaurant hinweisen. Dann melde dich gerne, dass wir es betrachten und dann entscheiden können, ob es für unsere Leser:innen passt. Danke für deine Unterstützung.
Freitag, 15.08.2025
Komm Ping Pong spielen. Es gibt viele Platten und viele Pommes. Und für erfrischende Getränke ist natürlich auch gesorgt! Bin überzeugt. Muss nur noch den Schläger suchen. Vielleicht vorher noch ein wenig trainieren. Dann aber sollte man als Tischtennis-Fan im Bella Park ab 15:00 Uhr zu Ping Pong & Pommes vorbeischauen, der Eintritt ist frei.
-
Das Vibrancy Open Air kehrt erneut in die bekannteste Ruine der Welt, das Schloss Heidelberg, zurück. An zwei unvergesslichen Abenden während und nach dem Sonnenuntergang findet eine spektakuläre Show im historischen Innenhof des Schlosses statt. Vor Ort erwartet dich ab 18:00 Uhr ein erstklassiges, internationales Line-Up aus der House- und Techno-Szene. Karten findest du hier.
-
Mutige Aussage, da ich meiner Meinung nach der beste Beweis dafür bin, dass es eben nicht der Fall ist: Jede/r kann Singen. Das verspricht der Impro-Workshop von Caro Kimes ab 19:00 Uhr. In diesem Workshop geht es einzig um die Freude am singen, wie sie zu verstehen gibt. Anmeldung unter pranabirds(at)gmail.com. Hinsichtlich der Kosten spricht sie eine Spendenempfehlung in Höhe von 25 Euro aus.
Samstag, 16.08.2025
Sonniges Wetter, ein entspannter Start ins Wochenende, und dazu gibt’s frische regionale Produkte, vielfältiges Kunsthandwerk sowie allerlei Kulinarisches. Los geht’s ab 10:00 Uhr beim Kulturmarkt am Wilhelmsplatz. Veranstaltet von der ‚Initiative Heidelberg für Kunst, Kultur und Genuss e.V‘.
-
Den Sommer in der Alten Brennerei in Heidelberg erleben? Ab 17:00 Uhr ist das möglich. Die Musik von Trinity Harmony begleitet dabei durch den Abend. Durch die Filiale bummeln, frisch gemixte Cocktails genießen oder den ein oder anderen Sommerlikör probieren. Alles scheint möglich.
-
Secco Saturday heißt: hoch die Tassen, runter vom Sofa! Du und deine Crew stoßen auf alles an, was noch kommt. Mit fancy Secco-Specials. Oder ganz pragmatisch mit nem Sekteimer. Wo? In der Kleinen Freiheit ab 17:00 Uhr. Eintritt frei.
-
Du erinnerst dich an den Showtime Theater Workshop vom Donnerstag? Gut so. Am heutigen Samstag findet ab 19:00 Uhr im Bella Park die Aufführung des Showtime - Theater Experiment statt. Für einen Abend wird der Park zur Bühne für Held:innen und Antiheld:innen, bislang unentdeckte Talente und Geschichten vom Leben. Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 17.08.2025
Sonntagmorgen, zwei Optionen: Ausschlafen oder Brunch & Paint in der Schilling Roofbar. Ok, ausschlafen kann man natürlich dennoch. Danach heißt es aber Daumen drücken, dass auch die kreative Ader aus dem Schlaf erwacht ist. Ab 11:00 Uhr werden die Pinsel geschwungen. Dazu gibt’s groovige Beats, Brunch von der Platte sowie das ein oder andere Getränk.
-
Achtung: Absoluter Geheimtipp. Besser kann man den Abend wohl nicht ausklingen lassen: Abendführung im Heidelberger Zoo. Wenn abends die letzten Besucher den Zoo verlassen haben und die Zootore geschlossen sind, wird exklusiv für die Teilnehmenden der Abendführung der Zoo nochmals geöffnet.
In einzigartiger Atmosphäre erfahren die Besucher spannende Details über die Tiere und können die abendliche Ruhe im Zoo Heidelberg genießen. Ab 19:00 Uhr geht es los. Mal sehen, ob uns die Zeit hierfür reicht…

Das war’s dann auch mit der aktuellen Ausgabe des Heidelberg erleben-Newsletters.
Ok, erwischt. Noch nicht ganz! Du kannst mir noch einen Gefallen tun. Teil doch diesen Newsletter mit einem Klick auf den Button per WhatsApp. Ohne Kosten für dich oder Empfänger:in deiner Empfehlung. Kaum Aufwand für dich, aber eine große Hilfe für alle, die dann auch mehr über Heidelberg erfahren.
Alternativ kannst du den Newsletter auch einfach per Mail teilen. Auch eine großartige Option, wie ich finde.
Danke!
Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen. Schließlich soll das Ganze noch besser werden.

Sebastian, Gründer von Heidelberg erleben