
Copyright: Ingrid Balabanova / Shutterstock
Mitte September. Ich traue es mich gar nicht zu schreiben. Echt krass, wie die Zeit in die Lande zieht. Damit auch die sonnigen Tage. Der nahende Herbst gibt sich bereits an vereinzelten Tagen die Ehre. Lässt aber ab und an auch nochmal den Sommer durch. Gar nicht so verkehrt.
Ansonsten hat es mich gefreut, dass wir zumindest einer Familie eine Wohnung im Heidelberger Umland vermitteln konnten. Die Webseite von Heidelberg erleben wird bald mit aktuellen Gesuchen aktualisiert. Aktuell würde ich gerne meinem Namensvetter Sebastian zu ein wenig Erfolg verhelfen. Seine vierköpfige Familie sucht bereits seit einigen Monaten eine Wohnung mit 3 bis 5 Zimmern, ab 50 m2, bis 1200€ kalt zur Miete in der Heidelberger Umgebung - idealerweise in der Nähe von Kirchheim. Wer also helfen kann, gerne melden.
Wäre doch eventuell auch für den ein oder anderen Makler spannend, der auf Heidelberg erleben seine Kundschaft vergrößern möchte. *WinkmitdemZaunpfahl*
Apropo Kundschaft, das Feedback zur Heidelberg Box aus dem vergangenen Newsletter wurde gut aufgenommen. Vor allem von Unternehmen, welche die Chance nutzen möchten ihren Kund:innen und Mitarbeiter:innen eine Freude zu machen.
Nun aber genug der Vorrede, tauchen wir ein in die aktuelle Ausgabe des Newsletters. Vorab ein wenig Geschichte, gefolgt vom Wetter-Ausblick und dann haben wir da schon die Events. Hört sich gut an. Oder?

Heidelberg-Trivia #13 – Das Max-Planck-Institut: Wissenschaft made in Heidelberg

Copyright: shutterstock / 2456036585 | Beispielbild
Heidelberg ist nicht nur romantisch, sondern auch hochwissenschaftlich: Mit mehreren Max-Planck-Instituten gehört die Stadt zu den führenden Forschungsstandorten Europas. Das bekannteste unter ihnen, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, wurde bereits 1930 gegründet und ist seither eng mit bahnbrechenden Entdeckungen in Chemie, Physik und Biologie verbunden.
Besonders stolz ist man auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Uni, MPI und weiteren Einrichtungen im Neuenheimer Feld. Hier wird an Zukunftstechnologien geforscht – von Krebsbehandlung über künstliche Organe bis hin zu Quantensensorik. Heidelberg zeigt damit: Neben Geschichte hat die Stadt auch Zukunft im Blick.

🌤️ Montag (15.09.) – 23 °C / 14 °C
Erst teilweise sonnig, später sind am Nachmittag einzelne Schauer möglich.
⛈️ Dienstag (16.09.) – 22 °C / 12 °C
Dichtere Bewölkung den ganzen Tag, dazu vereinzelt Gewitter am Nachmittag.
🌦️ Mittwoch (17.09.) – 22 °C / 14 °C
Weiterhin bewölkt mit gelegentlichen Schauern im Tagesverlauf.
🌧️ Donnerstag (18.09.) – 20 °C / 11 °C
Regen am Tag – ein klar nasser Spätsommertag.
🌦️ Freitag (19.09.) – 20 °C / 12 °C
Morgendlicher leichter Regen, tagsüber stark bewölkt mit weiteren Schauern möglich.
☁️ Samstag (20.09.) – 20 °C / 12 °C
Tief hängende Wolken am Morgen, nachmittags weiterhin überwiegend bewölkt.
⛅ Sonntag (21.09.) – 20 °C / 11 °C
Wechsel aus Sonne und Wolken – ein insgesamt milder Wochenabschluss.
Die Woche startet am Montag mit einem Mix aus Sonne und Wolken – nachmittags können einzelne Schauer durchziehen, doch das mild-sonnige Intermezzo macht den Tag angenehm. Dienstag bringt eine deutlich dunklere Stimmung: dichte Bewölkung und lokale Gewitter sind angesagt – ein Tag, an dem Regenschutz sicher keine schlechte Idee ist. Auch am Mittwoch bleibt es unbeständig: weiter bewölkt, mit Schauern im Tagesverlauf – die typische Vorbereitung auf den Herbst.
Donnerstag bleibt mit Regen stur – ein durchgehend nasser und spürbar kühler Tag, der die Woche auf eine herbstliche Note zieht. Freitag folgt ähnlichem Muster: leichter Regen am Morgen, viele Wolken am Tag und weitere Schauer möglich – ein klassischer grauer Spätsommertag.
Der Samstag bleibt trüb, mit tiefen Wolken am Himmel, die auch am Nachmittag nicht ausziehen – noch immer gemäßigt warm, aber wenig freundlich. Zum Sonntag beruhigt sich das Wetter etwas: die Sonne zeigt sich zwischen den Wolken, bei angenehmen 20 °C – ein versöhnlicher Blick auf die kommende Woche.


Copyright: shutterstock / 1968255151 | Beispielbild
Zu früh gefreut, die Events kommen gleich, zuvor eine Empfehlung unseres Lesers Peters. Dieser hat mir von einem kleinen, feinen Blumenladen namens Flower Works berichtet, der in der St. Anna Gasse 3 seine Pforten geöffnet hat. “Der Hammer ist die Inhaberin hat sich mit Ü60 selbstständig gemacht in einem Alter in dem andere in Rente gehen”, um ihn zu zitieren. Kann man doch mal unterstützen. Erste Rezensionen lesen sich positiv.

Und was geht die nächsten sieben Tage in Heidelberg?
Eine ganze Menge. Vom Werwolf-Spiel im Park über Rudelsingen bis zur Latin-Nacht im Club – Heidelberg zeigt sich wieder von seiner bunten Seite. Manche Veranstaltungen sind leise, andere laut, einige nachdenklich, viele voller Energie. Und vielleicht ist genau das dabei, was du diese Woche brauchst.
Ich habe dir die Highlights wie immer im Wochentakt zusammengestellt – Tag für Tag, für spontane Ausflüge, feste Pläne oder alles dazwischen. Viel Spaß beim Durchstöbern!

Copyright: Kirk Fisher / Shutterstock
Montag, 15.09.2025
Zum Werwölfe von Düsterwald spielen ins Altersheim? Wieso nicht. Diese Sonderveranstaltung im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements – dieses Jahr unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“, in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Westliches Bergheim bietet genau das. Das Ganze findet zwischen 18:00 bis 20:00 Uhr im Emil-Maier-Park in Bergheim statt. Tolle Idee.
-
Keiner mag so richtig darüber sprechen. Deswegen ist es aber nicht weniger wichtig. Insofern ist es großartig, dass es Menschen wie Nadja gibt. Seit 2021 lebt sie mit einer metastasierten Brustkrebserkrankung - in Lunge, Leber, Knochen und Lymphsystem. 2025 hat sie die Selbsthilfegruppe “mum - metastasiert und mutig” gegründet, um anderen Frauen zu helfen. Treffpunkt ist das Urban Kitchen um 18:00 Uhr.
-
Wer noch nie beim Rudelsingen dabei war, kann sich bedenkenlos dazugesellen, denn Vorkenntnisse werden nicht gebraucht und das bunte Programm präsentiert garantiert viele Überraschungs- und Welthits. Beim Rudelsingen in der Halle02 kommen ab 19:00 Uhr Musikbegeisterte zusammen, um miteinander Musik zu erleben. Generationenübergreifend wird der eigene Gesang Teil eines großen Chores.
Dienstag, 16.09.2025
In dem Seminar „Lotusblüteneffekt“ erarbeitet Expertin Alexandra Gebhardt mit dir und andere Interessierten, wie du/ ihr eure ganz individuelle mentale Schutzschicht aufbauen, stärken, ggfs. reparieren und langfristig erhalten könnt. Alle Details zum Seminar & verbindliche Anmeldung findest du auf dieser Webseite.
-
Hast du einen Lieblingsfilm, Song oder vielleicht sogar einen Witz? Stell dir vor, du wärst genau in dem Moment dabei gewesen, als die Idee dafür entstanden ist. Willkommen bei Surprise Comedy – hier entsteht richtig gute Comedy live auf der Bühne. Comedians testen in jeder Show brandneue Witze, feilen an ihrem Material und sorgen für Überraschungen. Ab 19:45 Uhr geht’s im Theater im Romanischen Keller los.
Mittwoch, 17.09.2025
Der Stadtteilvereins der Altstadt, Verein Alt-Heidelberg (VAH) lädt ab 16:00 Uhr, zum Babbel-Café in das Bürgerzentrum im Alten Karlstorbahnhof in der Altstadt ein. Dieses Babbel-Café findet vierzehntäglich, immer am 1. und 3. Mittwoch eines Monats, statt. Alle sind willkommen, die sich austauschen wollen, neue Kontakte knüpfen oder bestehende wiederbeleben.
-
StandupComedy - das heißt: Nur der/die Künstler:in und ein Mikro. Die ehrlichste und nackteste Kunstform ist seit 2017 Cave54. Von totalen Anfängern bis gestandene Profis, alle müssen ihre neuesten Gags testen und wo geht das am Besten als an dem Ort, wo man sich am Meisten traut zu lachen: im Keller. Eintritt ab 7,00 Euro - um 20:00 Uhr geht es los.
Donnerstag, 18.09.2025
Neworking aber mit Stil und freshen Beats, das verspricht das Klinker. Egal, ob Networking oder einfach nur Abschalten – unsere Veranstaltungen sind der perfekte Mix aus Arbeit und Vergnügen. Die Erwartungen sind hoch. Zumindest scheint das Wetter am Abend besser zu werden, wenn es dann gegen 18:00 Uhr los geht, der Eintritt kostet 10,00 Euro.

Deine Expertise als Heidelberg-Insider ist gefragt. Wenn du magst.

Copyright: shutterstock / 2039809064
Du möchtest eine Veranstaltung vorschlagen? Oder dein Event hier unter unseren Empfehlungen sehen? Vielleicht aber auch einfach nur auf eine coole Bar, ein entspanntes Café oder ein geniales Restaurant hinweisen. Dann melde dich gerne, dass wir es betrachten und dann entscheiden können, ob es für unsere Leser:innen passt. Danke für deine Unterstützung.
Freitag, 19.09.2025
Heidelberg tanzt für den Regenwald. Zum 10-jährigen Jubiläum lädt Bunte Brise e.V. in den Karlstorbahnhof zu einem musikalischen Höhepunkt ein: Lisbania, die Stimme des Südens, trifft auf die explosive Energie der Latino Allstars und der Band Almasónicos – ein Abend voller Rhythmen, Leidenschaft und politischer Botschaft.
Mit dem Projekt „Musik für Amazonien“ verbindet der Verein künstlerischen Ausdruck mit globalem Engagement. Der Erlös unterstützt indigene Kunst und Wissensproduktion in der Amazonasregion durch Casa Llakta und die Residencia de Arte e Investigación. Außerdem können Konzertbesucher:innen symbolisch einen Baum für nur 5 Euro pflanzen – samt Pflege vor Ort – und so einen konkreten Beitrag zum Regenwaldschutz leisten. Na, wer ist am Start?
-
Geben wir dem ein oder anderen Stadteil Heidelbergs doch auch mal eine Bühne. In diesem Fall Pfaffengrund. Dort am Start die who2ladies, welche ab 20:00 Uhr beim Stadtteilfest für die musikalische Untermalung und vor allem Stimmung sorgen. Eintritt ist frei und als Orientierung für alle von außerhalb werfe ich mal den Schwalbenweg ½ in den Raum.
-
Bleiben wir bei Stadtteilen Heidelbergs. Am 19. , 20. und 21. September veranstaltet der Jazzclub Heidelberg zusammen mit dem Stadtteilverein Handschuhsheim ein kleines Jazzfestival „Jazz in der Burg“ in der Tiefburg. Es gibt neben zwei hochkarätigen kostenpflichtigen Jazzkonzerten abends auch zwei kostenlose Konzerte lokaler Band während des samstäglichen Marktes sowie am Sonntagvormittag zum Frühschoppen - alle weiteren Informationen findest du hier.
-
Ferien sind kaum um und schon wieder Zeit für einen Elternabend. Bock hat da auch keine:r so richtig drauf. Oder? Ok, bei dieser Art Elternabend in der Halle02 schon. Hier wird gefeiert, wenn eure Kleinen in der ersten Tiefschlafphase sind, und geben dafür drei Stunden Vollgas von 20 bis 23 Uhr. Und keine Sorge, aus eigener Erfahrung, man kann befreundete Eltern auch einfach nur begleiten und mit diesen Spaß haben.
Samstag, 20.09.2025
Na, hast gedacht, das es ein ruhiges Wochenende wird? Falsch gedacht. Zwei Tage lang kannst du am Olympiastützpunkt Heidelberg alles erleben, was Fitnessfans und -profis glücklich macht. Freue dich auf einen riesigen Erlebnispark für Körper, Geist und Seele beim IFAA Fitness Festival – mit über 150 Kursen, Seminaren und Workshops in 10 Hallen – indoor und outdoor. Schaust du vorbei?
-
Bereits vor zwei Jahren zog die Archäologie des Kurpfälzischen Museums als Interimslösung in das leerstehende "Haus am Karlstor" ein. Anfang 2024 folgten nach und nach die weiteren Zwischenmiet-Parteien mit dem Verein Alt-Heidelberg e.V., dem Zimmertheater, dem Hip Hop Heidelberg e.V. und dem Queer Space e.V.. So wurde dem verlassenen, denkmalgeschützten Ort mit frischen Ideen, viel Herzblut und einem enormen ehrenamtlichem Einsatz wieder kulturelles und soziales Leben eingehaucht.Nun lädt die neue "WG im Haus Am Karlstor" mit großer Freude ab 12:00 Uhr zum ersten gemeinsamen Tag der offenen Tür ein. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
-
In stilvollem Ambiente bietet das Don Carlitos (Handelsstraße 9a, Eppelheim) Kaffee und Kuchen, einen Mix aus Salsa, Bachata und Cha-Cha-Cha, eine Menge Raum für flotte Tänze auf edlem Parkett und gemeinsame Gespräche auf eleganten Sesseln. Alles unter dem Motto “Salsa/ Bachata Café” bringt den Inhalt auch gut auf den Punkt. Startschuss ist pünktlich zur Kaffeezeit um 16:00 Uhr.
-
Ein 13-köpfiges kreatives Kollektiv will machen. Und spielen. Die Band lebt für die Bühne, für den Rausch in Energie aus Publikum und Tönen. Querbeat ist eine Summe von Statements: Festivalband, Jazz-Cracks, irgendwie Karneval und ’ne Prise Punk-Attitude. Crowdsurfen, Sommervibes und bewegende Live-Momente. Hört sich einfach gut an, was Querbeat da in der Halle02 an den Start bringt. Einlass ab 19:00 Uhr - Karten im Vorverkauf ab 37,50 zzgl. Gebühren.
-
Wenn man eh schon vor Ort ist, kann man nach Querbeat bei Electrolegacy mit Danjo & Verena, Joix (live), Labor (live) und Feydh Rotan vorbeischauen. Musikrichtung ist zwar durchaus nicht unbedingt zu vergleichen. Macht aber sicherlich nicht minder Spaß. Der Eintritt kostet hier auch nur zehn Euro. Ab 22:00 Uhr geht’s los.
-
Wer ist diese Verrückte? Ähh, Esta loca Latina? Jeden dritten Samstag im Monat verwandelt sich der Toniq Club in ein wahres Latin Paradies für Liebhaber lateinamerikanischer Rhythmen. Von Latin über Reggaeton bis hin zu Afrobeats, Urbano und Dembow. Los geht’s ab 23:00 Uhr.
Sonntag, 21.09.2025
Noch motiviert am Ende der Woche? Ich mein so richtig motiviert? Dann kannst du dich beim Trail Marathon Heidelberg so richtig auspowern. Auf der Strecke, die zumeist über unebene Waldwege und Trails führt, musst du - je nach Distanz - 500 bis 2000 Höhenmeter überwinden und drei Gipfel erklimmen. Insofern wäre es nicht verkehrt vorher ein wenig trainiert zu haben. Oder du kommst eben einfach ab 09:00 Uhr zum zuschauen vorbei.
-
Was machen Sportler nach einem anstregenden Wettbewerb? Energie aufnehmen. Nudelgerichte sind dabei eine gute Wahl. In diesem Zusammenhang habe ich dann nach dem Trail Marathon einen heißen Tipp für dich. Fünf verschiedene Nudelsorten, mit fünf verschiedene hausgemachte Nudelsaucen gibt’s bei “Nudel dich satt” im Hendsemer Löb (Tiergartenstraße 126). 20 Euro werden fällig, reservieren vorab ist erwünscht.
-
Sport gemacht, Nudeln gegessen und nun ein wenig Abschalten? Hört sich doch sehr gut an die Kombi. Dann ist die Veranstaltung mit Rüdiger Hoffmann in der Halle02 sicherlich etwas für dich. Der „Gottvater der deutschen Comedy“ legt in seinem neuen Comedy-Programm den Finger in die Wunden des Alltags - damit ist der ein oder andere Lacher sicher garantiert. Einlass ab 17:00 Uhr.

Das war’s dann auch mit der aktuellen Ausgabe des Heidelberg erleben-Newsletters. Naja, noch nicht ganz. Denn du könntest mir einen großen Gefallen tun.
Teil doch diesen Newsletter mit einem Klick auf den Button per WhatsApp oder per Mail teilen. Ohne Kosten für dich oder Empfänger:in deiner Empfehlung. Kaum Aufwand für dich, aber eine große Hilfe für alle, die dann auch mehr über Heidelberg erfahren. Danke!
Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen. Schließlich soll das Ganze noch besser werden. Solltest du hier werben wollen, schaue gerne hier vorbei. Willst du Immobilien in Heidelberg finden oder anbieten, dann kann ich da auch helfen.

Sebastian, Gründer von Heidelberg erleben