Darf man es glauben, da sind die vergangenen Tage noch einmal Sonnenstrahlen durchgekommen. Selbst habe ich dies am Freitag genutzt, um erstmals dem River Café einen Besuch abzustatten. Kurzes Treffen mit Geschäftspartnern auf eine hausgemachte Limonade, gefolgt von einem Eis in Neunheim. Kann man mal machen.

Steht aber noch so viel mehr auf der Liste. Irgendwie scheint nur die Zeit zu fehlen. Insofern sollte ich unsere Event-Übersicht besser selbst verwenden. Eventuell gelingt es mir dann die Zeit ein wenig besser zu nutzen. Oder wie machst du das?

Freue mich natürlich auch diese Woche über deine Tipps und Empfehlungen in Heidelberg. Bin gespannt, was den Weg in unser Postfach findet. Mehr dazu in der Mitte des Newsletters. Lass uns erst einmal etwas über Heidelberg lernen.

Heidelberg-Trivia #14 – Die Bahnstadt: Zukunft auf altem Gleis

Copyright: Finecki / Shutterstock

Wo früher Güterzüge rollten, wächst heute ein ganzer Stadtteil: Die Bahnstadt ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands – auf rund 116 Hektar entsteht seit 2010 ein modernes Quartier zum Wohnen, Forschen und Arbeiten. Das Besondere: Es ist fast vollständig in Passivhausbauweise errichtet und gilt international als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung.

Mit Einrichtungen wie dem Business Development Center, dem Heidelberg Congress Center und mehreren Kitas ist die Bahnstadt ein lebendiger Ort geworden. Alte Gleise, moderne Architektur und begrünte Dächer treffen hier aufeinander – und zeigen, wie sich Heidelberg nicht nur bewahrt, sondern auch mutig weiterdenkt.

🌧️ Montag (22.09.) – 14 °C / 11 °C
Überwiegend bewölkt mit gelegentlichen Regen- oder Graupelschauern.

☁️ Dienstag (23.09.) – 14 °C / 9 °C
Dichte Wolken dominieren den Tag, kühl und überwiegend trocken.

🌦️ Mittwoch (24.09.) – 14 °C / 8 °C
Bewölkt, im Tagesverlauf kurze Schauer möglich, vereinzelt Auflockerungen.

🌥️ Donnerstag (25.09.) – 16 °C / 8 °C
Mehr Wolken als Sonne, leichte Regenrisiken am Rande.

🌦️ Freitag (26.09.) – 15 °C / 11 °C
Wechselhaft mit dichter Bewölkung und gelegentlichen Schauern.

Samstag (27.09.) – 16 °C / 8 °C
Früh viele Wolken, später auch sonnige Abschnitte möglich.

🌧️ Sonntag (28.09.) – 16 °C / 11 °C
Überwiegend bewölkt, am Nachmittag vereinzelt Regen.

Der Wochenstart am Montag wirkt kühl und herbstlich: große Wolkenfelder dominieren den Himmel, und es sind erste Schauer möglich. Dienstag bringt kaum Änderung in der Stimmung: weiterhin bedeckt und kühl, aber mit geringer Regenwahrscheinlichkeit.

Am Mittwoch steigt die Wahrscheinlichkeit für einzelne Schauer, besonders nachmittags – die Wolken bleiben meist dicht, und gelegentliche Auflockerungen könnten sich zeigen. Donnerstag wird etwas milder, mit Temperaturen etwas über 15 °C, doch die Bewölkung hält an, und vereinzelt könnten Regentropfen auftreten.

Freitag gestaltet sich unbeständiger: Es bleibt eher feucht, Schauer sind nicht ausgeschlossen. Samstag zeigt sich meist wieder ähnlich: früh mit Wolken, später eventuell mit etwas Sonne – insgesamt ein etwas freundlicherer Tag im Vergleich zu den Vortagen. Am Sonntag klingt die Woche mit einem Mix aus Bewölkung und gelegentlichem Regen aus – der Nachmittag könnte stellenweise etwas nass werden.

Was geht die nächsten sieben Tage in Heidelberg? Hier erfährst du es.

In Heidelberg ist wieder einiges los. Von entspannten Momenten bis zu energiegeladenen Abenden – die Stadt bietet diese Woche jede Menge Abwechslung. Mal still, mal laut, oft überraschend und immer mit eigenem Charme.

Die Highlights habe ich dir wie gewohnt übersichtlich nach Tagen zusammengestellt. So findest du schnell Inspiration – egal ob du spontan unterwegs bist oder schon feste Pläne hast.

Copyright: Chizhevskaya Ekaterina / Shutterstock

Montag, 22.09.2025

Unter dem Motto „Charity in Concert – Gemeinsam Klang und Heilung schenken“ lädt Heidelberg.Charity mit dem Initiator Winfried Rothermel zu einem Benefizkonzert in das repräsentative Gebäude des HCC ein, mit großer Unterstützung der Heidelberger Kultur- und Kongressgesellschaft mbH. Das gesellschaftliche Get-together steht ganz im Zeichen der Musik, mit dem Zweck der Unterstützung von drei Stiftungen: der Heidelberger Herz Stiftung, der Heidelberger Stiftung Chirurgie und der Thoraxstiftung Heidelberg.

-

Der Literaturherbst Heidelberg ist ein innovatives Literatur- und genreübergreifendes Kulturfestival, das in den vergangenen zehn Jahren zu einem Meilenstein in der regionalen Kulturlandschaft avancierte und die Idee einer Kulturstadt wie auch einer UNESCO City of Literature programmatisch und strukturell in nuce lebt. Alle Informationen zum Programm und Ablauf findest du hier.

-

Mittags kann man, wenn man den möchte, Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern. Für 16 Euro Teilnahmegebühr trifft man sich mit Dr. Elisabeth Südkamp am Eingang zu den Gewächshäusern am Botanischen Garten. Vor Ort nimmt man sich den Pflanzen mit selbst mitgebrachtem Skizzenblock, Bleistifte und nach Wunsch auch Zeichenkohle und Farbstiften an.

Dienstag, 23.09.2025

Die Lebensgeschichte von Whitney Houston, mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten, ist geprägt von gigantischen Erfolgen und tiefen, schmerzlichen Abgründen. In A Voice Beyond widmet sich Sängerin Diane Jeeranut Pitzer der Künstlerin und dem Menschen Whitney Houston – nicht als reines Tribute-Konzert, sondern als ganz persönliche Hommage. Einlass ab 19:30 Uhr im Karlstorbahnhof.

Mittwoch, 24.09.2025

Studis und Touris, Singles und Familien, Jung und Alt - beim Communal Dining sind alle willkommen. An langen, bunt gemischten Tischen wird ein kleines Menü aus vollen Schüsseln geteilt. Die Idee kommt aus Kopenhagen – dort sitzen schon seit Jahren Menschen aller Generationen zusammen an langen Tafeln, teilen das Essen und den Moment. Die erste Runde wird im Charles Mireti, direkt neben dem Heidelberger Thermalbad gestartet. Tickets für 10 Euro gibt es nur im Vorverkauf. Um 17:45 Uhr sollte man vor Ort sein, los geht es um 18:00 Uhr.

-

Der Maler und Bildhauer Martin Kippenberger veröffentlichte 1986 das wenig bekannte Buch »241 Bildtitel zum Ausleihen für Künstler«. Mit »2×241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger« hat die Frankfurter Hauptschule ein böse funkelndes Kulturindustrie-Potpourri zusammengerührt, das 2024 mit dem Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet wurde. Im Zwinger ab 20:00 Uhr geht’s los, 19 Euro Eintritt werden fällig.

Donnerstag, 25.09.2025

Stell dir vor: Eine Amateurtheatertruppe will einen englischen Krimi auf die Bühne zaubern. Aber alles geht schief. Das mit Abstand lustigste Theaterstück der Welt. Pleiten, Pech und Pannen lassen die Lachmuskeln keine Sekunde zur Ruhe kommen. Herzlich willkommen zur Premiere der alljährlichen Theaterproduktion der Polytechnischen Universität: Mord auf Schloss Haversham; ein spannungsgeladenes, englisches Kriminalstück im Stile Agatha Christies. Aufgeführt wird es in der Rudolf-Wild-Halle Eppelheim, um 19:00 Uhr - Eintritt ab 33 Euro.

-

In einer Lesung aus „Freiheit“ und einem persönlichen Gespräch gewährt die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel einzigartige Einblicke in ihr Leben zwischen DDR und wiedervereinigtem Deutschland. In ihrem leidenschaftlichen Plädoyer für die Freiheit lässt sie im DAI an prägenden Momenten, politischen Wendepunkten und Begegnungen mit den Mächtigen der Welt teilhaben. Tickets gibt es eventuell noch hier.

-

Nach dem großen Erfolg der bisherigen Shows gibt’s Match Me Maybe jetzt endlich auch als Ü50 Edition – für alle, die Lust auf Humor, echte Begegnungen und einen Abend voller Überraschungen haben. Singles können sich dabei selbst auf der Bühne präsentieren, von ihren Freund:innen vorstellen lassen – oder sogar von ihren Kindern präsentieren lassen, die ihre Single Eltern charmant ins Rampenlicht bringen. Und wo? Im Heerlijk 25 ab 19:00 Uhr.

Deine Expertise als Heidelberg-Insider ist gefragt. Wenn du magst.

Copyright: shutterstock / 2039809064

Du möchtest eine Veranstaltung vorschlagen? Oder dein Event hier unter unseren Empfehlungen sehen? Vielleicht aber auch einfach nur auf eine coole Bar, ein entspanntes Café oder ein geniales Restaurant hinweisen. Dann melde dich gerne, dass wir es betrachten und dann entscheiden können, ob es für unsere Leser:innen passt. Danke für deine Unterstützung.

Freitag, 26.09.2025

Es heißt ein letztes Mal in diesem Jahr: Bühne frei für Jason Wright & The Wright Thing – die letzte Backyard Session unter freiem Himmel. Es wird dabei noch einmal alles abgeliefert, was man so kennt: fette Beats, grandiose Stimmen und eine Stimmung, die bis in die Nacht trägt. Wie immer mit dabei: Special Guests, die für zusätzliche Überraschungsmomente sorgen. Die Weinbar Chez Robert und das Restaurant Tati versorgen dich mit edlen Tropfen & coolen Drinks. Eintritt ab 17:30 Uhr für 20 Euro.

-

Wer sein Bier lieber ohne Livemusik möchte - kann es durchaus geben - der ist beim HEERLIJK! Bier Tasting besser aufgehoben. Dort gibt’s fünf handverlesene regionale Biere, die deinen Gaumen auf eine Reise schicken. Zwei Stunden Zeit sollte man mitbringen, Tickets gibt es auf deren Webseite.

-

Die DJ Conference ist zurück im Karlstorbahnhof! Und mit ihr ein Stück Clubkulturgeschichte Heidelbergs. Seit den 90ern bringt die DJ CON die regionale Szene zusammen, schafft Räume, wo es sonst keine gibt und zeigt für eine Nacht, was Club alles sein kann. Zahlreiche Floors, unterschiedlichste Sounds, über 10 Stunden Musik und ein Line-Up, das die lokale Szene in all ihrer Vielfalt feiert. Schaust du vorbei? Los geht es ab 19:00 Uhr.

-

Zwei Jahre MamaGehttanzen im Rhein-Neckar-Kreis. Oder “Wir feiern Geburtstag!” mit der White Edition, wie die Veranstalter zu verstehen geben. Das wird die 13te MGT in Heidelberg - zusammen mit Euch wird das Toniq in einen strahlend weißen Club verwandelt. Feiert von 20:00 bis 23:00 Uhr- 3 Stunden nur du, deine Freundinnen und die Tanzfläche!

Samstag, 27.09.2025

Da ist das Ding: Heidelberg Herbst. Entlang der Hauptstraße, in den Seitengassen und rund um die Alte Brücke erwartet die Besucher:innen ein buntes Angebot - wie man es von den vergangenen Jahren bereits kennt. Mit am Start traditionelle Flohmärkte, Kunst- und Warenstände sowie zahlreiche Gelegenheiten, beim Stöbern besondere Fundstücke zu entdecken. Vielfältige Live-Acts auf mehreren Bühnen sorgen für die musikalische Untermalung. Kulinarisch dürfen sich Gäste auf eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten freuen, die zum Probieren und Genießen einladen.

-

Mit der Eröffnung des Betriebswerk Heidelberg (Am Bahnbetriebswerk 5) beginnt ab 15:00 Uhr ein neues Kapitel auf historischem Boden: Das ehemalige Eisenbahnareal, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1908 zurückreichen, wird nach umfassender Sanierung schrittweise in einen offenen Ort für Kultur, Begegnung und kreative Nutzung verwandelt. Die Eröffnung wird mit einem vielfältigen Programm gefeiert: Führungen über das Gelände geben Einblicke in die wechselvolle Geschichte, Kunstausstellungen und Vorträge schlagen Brücken in die Gegenwart.

-

Zum dritten Mal in Folge gibt die Kleine Freiheit an einem außergewöhnlichen Ort im Herzen Heidelbergs, am Liebesstein an der Alten Brücke, eine spätsommerliche Zugabe des beliebten Open Air Formats und bringt das gesamte Programm für den Heidelberger Herbst noch einmal auf die Bühne: Italiano Sprizz – 12:00 bis 16:00 Uhr, Vino & Vinyl – 16:00 bis 18:30 Uhr sowie Rave On! – 18:30 bis 23:00 Uhr.

-

Ab 23:00 Uhr geht es dann entweder in die Altstadt oder zu die Wilde Herzen in der Halle02. Hier lässt manKraftklub auf Zartmann treffen, trinkt mit Provinz und Nina Chuba eine Luft und singt Arm in Arm mit Edwin Rosen, Kasi, und Paula Hartmann deine neuen Lieblingstracks aus der „Gemeinsam“-Playlist mit der besten Freundin. Bock drauf?

Sonntag, 28.09.2025

Gemeinsam den Fairen Brunch genießen? Ab 10:00 Uhr ist dies für eine Gebühr von 14 Euro möglich. Dafür darfst du dich am leckeren und nachhaltigen Buffet bedienen. Natürlich dürfen auch faire Getränke wie Kaffee, Tee, Kakao und Säfte nicht fehlen. Auch für vegane Optionen ist gesorgt. Einfach im Karlstorbahnhof aufschlagen - vorher aber unbedingt ein Ticket kaufen.

-

Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer, der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Er ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarker Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber hervorragend für unser Zwerchfell ist! In der Halle02 wird er ab 18:00 Uhr zu sehen sein, fällig werden 28,00 Euro zzgl. Gebühren.

-

Luisa Neubauer, die bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, stellt mit „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ eine neue Tonlage in der Klimakrise vor: ein Aufbruch in der Klimadebatte, ein Aufruf zu handeln, mit Ehrgeiz, Humor und radikaler Zuversicht. Am Sonntagabend im Karlstorbahnhof, ab 19:00 Uhr - leider schon ausverkauft. Eventuell stolperst du aber noch über eine Eintrittskarte.

Das war’s dann auch mit der aktuellen Ausgabe des Heidelberg erleben-Newsletters. Naja, noch nicht ganz. Denn du könntest mir einen großen Gefallen tun.

Teil doch diesen Newsletter mit einem Klick auf den Button per WhatsApp oder per Mail teilen. Ohne Kosten für dich oder Empfänger:in deiner Empfehlung. Kaum Aufwand für dich, aber eine große Hilfe für alle, die dann auch mehr über Heidelberg erfahren. Danke!

Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen. Schließlich soll das Ganze noch besser werden. Solltest du hier werben wollen, schaue gerne hier vorbei. Willst du Immobilien in Heidelberg finden oder anbieten, dann kann ich da auch helfen.

Sebastian, Gründer von Heidelberg erleben

Reply

or to participate